sicher unterwegs mit ssl.
Um Ihre Sicherheit und Privatsphäre zu schützen, bietet sich eine starke Verschlüsselung mit einem SSL-Zertifikat an. Es heißt, dass man vertrauliche Informationen, vor allem wenn es um Online-Banking geht, nur auf sicheren Webseiten verschicken soll, die auch vertrauenswürdig sind. Doch was hat SSL mit Vertrauenswürdigkeit im Internet zu tun?
SSL-Zertifikate - von "nicht sicher" zu "sicher" in wenigen Schritten
Grundsätzlich können Sie jede Internetseite mit dem Präfix „https://” erreichen. HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure. Wie das Wort „secure” schon verdeutlicht, ist es eine sichere Variante des normalen Hypertext Transfer Protocol „http://”, welches das Basisprotokoll für den Datenverkehr auf Webseiten widerspiegelt. Eine „https://”-Verbindung wird in der Regel über den Browser durch ein grünes Vorhängeschloß abgebildet.

Google-Ranking Vorteile
Eine verschlüsselte Verbindung mittels SSL ist ein positiver Ranking-Faktor für Google. Aktuell sind noch geschätzte 85% aller Webseiten ohne eine SSL-Zertifizierung.
Verbessern Sie jetzt ihr Google-Ranking und hängen Sie Ihre Mitbewerber ab.
Sicherheit
Das Verschlüsselungsprotokoll kann auch unverschlüsselte Anwendungsprotokolle (z.B HTTP, sowie POP3, IMAP und SMTP, die für den Mailverkehr zuständig sind) sicher transportieren.
Sorgen Sie für mehr Vertrauen und Sicherheit bei Ihren Besuchern durch eine verschlüsselte Verbindung zwischen Web-Server und Benutzer.
Grundbegriff SSL
SSL steht für Secure Socket Layer und ist ein Zertifikat, welches von geprüften Zertifikatsfirmen, die vertrauenswürdig sind, ausgestellt wird.
Ein digitales Zertifikat enthält identifizierende Informationen über:
- Webseite/Service, über den das Zertifikat ausgestellt wurde,
- Gültigkeitsdauer des Zertifikats,
- Aussteller des Zertifikats,
- Einzigartige algorithmische Signatur
Letzteres ist der wichtigste Teil des SSL-Zertifikats. Diese Signatur ermöglicht es zu kontrollieren, ob man mit der gewünschten Person/Firma kommuniziert, mit der man es möchte. Dank dieser Signatur wird die Kommunikation verschlüsselt übertragen.